Der Ententeich
Ihre Schritte knirschen auf dem leicht abfallenden Schotterweg. Sie geht langsam, vorsichtig, um nicht erneut zu stürzen. Vor einer Woche gab es ein paar frostige Nächte. Da hat sie in der Dunkelheit früh morgens auf dem gefrorenen Boden den Halt verloren. Ihr rechtes Knie ist noch immer blaugrün verfärbt. Aber zimperlich war sie nie. Sie zwingt sich trotz Schmerzen in Bewegung zu bleiben.
Sie ist jetzt 94. Inzwischen ist sie immer zu früher Stunde auf den Beinen. Ihre schmerzenden Knochen treiben sie zeitig aus dem Bett. Früher liebte sie es auszuschlafen. Manchmal begann ihr Tag erst zur Mittagszeit. Aber das ist lange her. Wenn sie nun morgens noch vor der Dämmerung allein in ihrer Wohnung hockt und neben ihrem eigenen Atem bloß das Ticken der Küchenuhr die Stille durchdringt, verlässt sie zuweilen bereits in der Dunkelheit das Haus, um nicht in tiefer Einsamkeit zu versinken. Die Geräusche des anbrechenden Tages außerhalb ihrer Wohnung verleihen ihr ein Gefühl von Lebendigkeit, das sie drinnen allzu oft vermisst.
Heute hat sie jedoch eine Weile gebraucht, bis sie das Haus verlassen konnte. Ihre Schlüssel lagen nicht am vorgesehenen Platz auf der Flurkommode. Seit über 30 Jahren wohnt sie hier. Seither liegt ihr Schlüsselbund, wenn sie nicht unterwegs ist, immer in der kleinen Keramikschale auf der alten Kommode aus Mahagoniholz. Bloß heute nicht! Über eine halbe Stunde suchte sie vergeblich danach, ohne eine Erinnerung zu haben, wann sie diesen das letzte Mal in der Hand hatte. Mehr zufällig fand sie ihn schließlich auf ihrem Nachttischchen.
In letzter Zeit passiert das öfter. Gegenstände verschwinden und tauchen plötzlich an Orten wieder auf, wo sie sie sicher niemals hingelegt hat. Erklären kann sie sich das nicht. Inzwischen hat sie allerdings aufgehört, über diese Seltsamkeiten nachzudenken. Sie möchte nicht kostbare Lebenszeit mit Grübeleien verschwenden. Zumal ihr alle diese Vorkommnisse bisher ein Rätsel geblieben sind. Ganz egal, wie lange sie darüber auch sinnierte.
Der scharfe Wind weht ihr eisig ins Gesicht. Es sind höchstens ein bis zwei Grad über null, denkt sie und zieht sich die Wollmütze tiefer in die Stirn. Am Ententeich setzt sie sich auf eine Bank. Stehen kann sie nicht mehr lange, denn nach wenigen Minuten protestieren ihre Knie. Auch das Laufen fällt ihr schwer und die Strecke ist mittlerweile, obwohl der Park nicht weit von ihrer Wohnung entfernt ist, eine kleine Herausforderung für sie. Trotzdem kommt sie oft hierher. Sie liebt die Ruhe, besonders am frühen Morgen.
Langsam durchdringt die Feuchtigkeit der zum Teil mit Moos überzogenen Holzbank den dünnen Stoff ihrer Hose. Normalerweise hat sie eine Plastiktüte als Sitzunterlage dabei, doch auch die scheint heute auf mysteriöse Weise verschwunden zu sein.
Die Enten hocken schlafend an der Uferböschung. Ihre Schnäbel tief im dichten Gefieder vor der Kälte geschützt. Die Brötchentüte knistert, als sie sie aus ihrer Handtasche zieht. Ein paar Enten drehen die Köpfe in ihre Richtung. Sie schüttet die Krümel auf den Rasen und sieht zu, wie Leben in die Gruppe kommt. Eine Weile beobachtet sie, wie die Tiere sich auf das Futter stürzen. Dann lässt sie ihren Blick staunend über den See gleiten, als betrachtete sie ihn zum ersten Mal in ihrem Leben.
Sie genießt die Ruhe, lauscht auf das Schnattern zu ihren Füßen und fragt sich, warum sie diesen wundervollen Ort nicht schon früher einmal besucht hat. Als die Sonne hoch über dem Park steht, sitzt sie noch immer auf der Bank. Wenn sie sich doch nur erinnern könnte, wo sie zuhause ist.
Das Advent-mosaik begleitet dich mit ausgewählt schönen Texten durch die Vorweihnachtszeit.
Jeden Tag kannst du ein neues Türchen öffnen: